BAU­TROCKNUNG.

Bautrocknung nach Wasserschäden – Effektive Trocknung für langfristigen Schutz!

Nach einem Wasserschaden ist die gründliche Bautrocknung unerlässlich, um Feuchtigkeit aus Wänden, Böden und Decken vollständig zu entfernen. Durch den Einsatz moderner Trocknungstechniken wie Kondensationstrocknern und Luftentfeuchtern wird die Bausubstanz schonend und effizient getrocknet. So wird nicht nur die Bausubstanz geschützt, sondern auch das Risiko von Schimmelbildung und weiteren Folgeschäden langfristig minimiert.

 
 

Leistungsbeschreibung

Unsere Bautrocknung sorgt für eine effektive und nachhaltige Trocknung nach Wasserschäden. Hier sind unsere Leistungen im Überblick.

Schnelle Feuchtigkeitsmessung:

  • Präzise Messung des Feuchtigkeitsgehalts in Wänden, Böden und Decken zur Einschätzung des Schadens.

Einsatz modernster Trocknungstechnik:

  • Verwendung von leistungsstarken Kondenstrocknern, Infrarottrocknern und Ventilatoren zur beschleunigten Trocknung.

Raumtrocknung und Bauteiltrocknung::

  • Zielgerichtete Trocknung von Räumen sowie gezielte Bauteiltrocknung, z. B. in Estrich, Hohlräumen oder Dämmschichten.

Vermeidung von Schimmelbildung:

  • Vorbeugende Maßnahmen, um die Bildung von Schimmelpilzen und gesundheitsschädlichen Sporen zu verhindern.

Kontinuierliche Überwachung:

  • Regelmäßige Kontrolle des Trocknungsfortschritts mit Dokumentation zur Sicherstellung eines optimalen Ergebnisses.

Zusätzliche Luftentfeuchtung:

  • Entfeuchtung der Raumluft zur Vermeidung von Folgeschäden an Mobiliar und Bausubstanz.

Abschlussprüfung:

  • Abschließende Feuchtigkeitsmessung zur Überprüfung der vollständigen Trocknung vor der Sanierung oder Wiederaufbau.

Mit unserer Bautrocknung nach Wasserschäden gewährleisten wir eine zügige, gründliche und nachhaltige Trocknung für Ihr Gebäude.